Ärztliche Ausbildung

Eine gute Ausbildung von der Famulatur bis zur Spezialausbildung ist wesentlich für die ärztliche Versorgung im Land. Und sie ist Voraussetzung dafür, dass die Qualität der medizinischen Versorgung hoch bleibt – im Krankenhaus ebenso wie im niedergelassenen Bereich.

Wir als Bezirkskrankenhaus sehen uns verantwortlich dafür und jede/r einzelne MitarbeiterIn wird Sie auf diesem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. 

Neben fachlicher Kompetenz, profilierten Ausbildner:innen und zahlreichen zusätzlichen Fortbildungsangeboten, bieten wir Ihnen auch Sozialleistungen wie einen Betriebskindergarten oder Dienstwohnungen.                                 

Jungärzte
 

Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)

KOMM IN UNSER TEAM!
STARTE DEINE KARRIERE IM KRANKENHAUS SCHWAZ


Das BKH Schwaz bietet in Kooperation mit den Medizinischen Universitäten Innsbruck, Wien und Graz Ausbildungsplätze für das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ) an.
Das KPJ bietet eine praxisnahe Tätigkeit in Annäherung an die Turnusärzteausbildung und ist im BKH Schwaz derzeit an den Abteilungen Allgemeinchirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie- und Geburtshilfe, Orthopädie und Traumatologie möglich. Auf der Radiologie und Anästhesie und Intensivmedizin sind bis auf Weiteres keine Bewerbungen möglich.

Um unsere Studierenden zu fördern, bieten wir folgende Sozialleistungen:
• Dienstbekleidung gemäß Hygienevorschriften
• Spinde
• Unterkunft nach Verfügbarkeit (kostenpflichtig)
• kostenfreies Mittagessen
• Parkplatz nach Verfügbarkeit (kostenpflichtig)
• Nutzung der vorhandenen Sozialräume

Entschädigung während der KPJ-Zeit:
Unterstützungsleistung € 900,--/Monat bei Pflicht-KPJ.

Anwesenheit während der KPJ-Zeit:
Allgemeine Dienstzeiten (Dienstbeginn / Dienstende) - COMING SOON.
Auf der Allgemeinchirurgie und Orthopädie und Traumatologie werden KPJ-Studenten an Werktagen wochenweise von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Dienstplan eingeteilt. Bei Bedarf werden auch KPJ-Studenten von der Inneren Medizin und Gynäkologie und Geburtshilfe herangezogen.

ACHTUNG!

KPJ-ANMELDUNGEN FÜR 2027 SIND AB 01.12.2025 MÖGLICH .

AUSNAHME: DIE INNERE MEDIZIN. DORT IST DIE ANMELDUNG JEDERZEIT MÖGLICH.

Jetzt bewerben

Famulatur

Studierende der Humanmedizin müssen ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 12 Wochen absolvieren. Das Bezirkskrankenhaus Schwaz bietet Ausbildungsplätze an und freut sich über Bewerbungen. Famulaturen sind in den Abteilungen Innere Medizin, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Radiologie möglich. Außerdem bieten wir Famulaturplätze im Sinne eines OP-Bereitschaftsdienstes an. Hier erfolgt die wöchentliche Einteilung flexibel, es gibt keine Nacht- und Wochenenddienste.

Die Medizinische Universität Innsbruck empfiehlt, zumindest acht Wochen des Pflichtpraktikums (vier Wochen Innere Medizin) vor dem Beginn des dritten Studienabschnittes zu absolvieren. Voraussetzung sind die erfolgreiche Ablegung der ersten summativen integrierten Prüfung (SIP 1) sowie der Lehrveranstaltungen „Ärztliche Gesprächsführung A“, „Ärztliche Grundfertigkeiten“, „Physikalische Krankenuntersuchung“ und das „Famulaturpropädeutikum“ (3. und 4. Semester).
Anerkannt werden Famulaturen an einer Einrichtung nur im Ausmaß von zwei bzw. vier Wochen. 

Am Bezirkskrankenhaus Schwaz nehmen wir nur Famulant:innen auf, die eine Pflichtfamulatur absolvieren müssen. Freiwillige Famulaturen können nicht berücksichtigt werden.

Jetzt bewerben

Basisausbildung | Ausbildung Allgemeinmedizin | Facharztausbildung


ÄRZTLICHE AUSBILDUNG

Eine gute Ausbildung von der Famulatur bis zur Spezialausbildung ist wesentlich für die ärztliche Versorgung im Land. Und sie ist Voraussetzung dafür, dass die Qualität der medizinischen Versorgung hoch bleibt – im Krankenhaus ebenso wie im niedergelassenen Bereich.

Wir als Bezirkskrankenhaus sehen uns verantwortlich dafür und jede/r einzelne MitarbeiterIn wird Sie auf diesem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen.

Neben fachlicher Kompetenz, profilierten Ausbildner:innen und zahlreichen zusätzlichen Fortbildungsangeboten, bieten wir Ihnen auch Sozialleistungen wie einen Betriebskindergarten oder Dienstwohnungen.

DIE BASISAUSBILDUNG
Die Ausbildung zum Allgemeinmediziner und Facharzt: Seit 1. Juni 2015 gelten für die Allgemeinmedizin- und Facharzt-Ausbildung neue gesetzliche Bestimmungen. In einer mindestens neunmonatigen Ausbildung wird die klinische Basiskompetenz in chirurgischen und konservativen Fächern erlernt. Das gilt für die Ausbildung zum Allgemeinmediziner und zum Facharzt aller Sonderfächer. Ausgenommen ist das Fach Anatomie.

Zielsetzung der Basisausbildung

Patientinnen und Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung betreuen, den Stationsalltag bewältigen und Notfallsituationen fachgerecht managen, das sollen Ärztinnen und Ärzte in dieser klinischen Ausbildung lernen. Die häufigsten Krankheitsbilder sollen erkannt und der weiteren Behandlung zugeführt werden.
Die Basisausbildung wird im Anschluss an das Studium absolviert und umfasst neun Monate in konservativen und chirurgischen Fächern.
Abteilungen im BKH Schwaz

Jetzt bewerben

Fachliche Informationen unter:

Allgemeinchirurgie
+43 5242 600 2110
chirurgie@kh-schwaz.at

Anästhesie und Intensivmedizin
+43 5242 600 3420
lukas.kirchmair@kh-schwaz.at

Gynäkologie und Geburtshilfe
+43 5242 600 2210
gyn@kh-schwaz.at

Innere Medizin
+43 5242 600 2410
hannes.gaenzer@kh-schwaz.at

Orthopädie und Traumatologie
+43 5242 600 2510
unfallambulanz@kh-schwaz.at
clemens.burgstaller@kh-schwaz.at

Radiologie
+43 5242 600 3110
mario.lindenthaler@kh-schwaz.at


AUSBILDUNG ALLGEMEINMEDIZIN

Für die weitere Ausbildung zum Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin bietet das BKH Schwaz folgende Ausbildungsfächer an:

  • 9 Monate Innere Medizin
  • 3 Monate Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
  • 3 Monate Hals- Nasen- und Ohren (Wahlfach)
  • 3 Monate Gynäkologie und Geburtshilfe
  • 3 Monate Anästhesie (Wahlfach)
  • Kinder- und Jugendheilkunde, sowie Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin können in Innsbruck absolviert werden. Innsbruck ist mit dem Auto ca. 20 min entfernt, es gibt aber auch eine gute öffentliche Verbindungen sowie Fahrgemeinschaften. Am Ende der Ausbildung ist die Ausbildung im Fachgebiet Allgemeinmedizin in Lehrpraxen oder in anerkannten Lehrgruppenpraxen zu absolvieren. Die Organisation dieser Ausbildung obliegt den Auszubildenden in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer.

FACHARZTAUSBILDUNG
Sie möchten eine Facharztausbildung absolvieren? Am BKH Schwaz können Sie aus folgenden Ausbildungsbereichen wählen:

Anästhesie und Intensivmedizin
Innere Medizin
Chirurgie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Orthopädie und Traumatologie

WAS WIR IHNEN BIETEN
fachlich:

  • Zuteilung eines persönlichen Tutors auf jeder Fachdisziplin während der Ausbildung
  • Fundierte Ausbildung im Management von Notfallsituationen (Erwachsenen- und Kinderreanimation, Basic life support, advanced life support) durch das Notfallkompetenzteam
  • Wöchentliche Turnusärztefortbildungen
  • Vermittlung der in der neuen Ausbildung geforderten Ausbildungsziele (lt. Anlage 33 ÄAO 2015)
  • Teilnahme an Tumorboards sowie M&M Konferenzen (Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen)
  • Dokumentation der Ausbildung mittels Ausbildungslogbuch
  • IT gestützte Wissensdatenbank
  • In Ausübung Ihrer Tätigkeiten sind Sie sowohl Haftpflicht als auch Rechtsschutz versichert.

weitere Angebote:

  • Dienstkleidung
  • Parkplatz und / oder Dienstwohnung je nach Verfügbarkeit zu Mitarbeiterkonditionen
  • Betriebskindergarten – Kinderbetreuungsplätze
  • Viele Sonderkonditionen mittels Betriebsausweis
  • Zentrale Lage - Anbindung an sämtliche öffentliche Verkehrswege
  • Vertrag auf die 9 Monate Basisausbildung mit der Möglichkeit zur Ausbildungsverlängerung zum Allgemeinmediziner (27 Monate) oder Facharztausbildung in einem Sonderfach (Innere Medizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Traumatologie und Orthopädie)


Infrastruktur und Sozialleistungen

Für unser ärztliches Personal

  • Dienstbekleidung gemäß Hygienevorschriften
  • Spinde
  • IT-Zugänge und Internet
  • Arbeitsplätze mit hausinternem EDV Zugang
  • Dienstzimmer für Bereitschaftsdienste
  • Zugang zu abteilungsspezifischer Fachliteratur

Für die Kinderbetreuung ist im Krankenhaus Schwaz vorgesorgt. Im Gebäude gibt es den Kindergarten KRAKI, in dem die Kinder ab einem Jahr betreut werden können. Auch verfügt das Haus über eigene Personalwohnungen für Pflege- und ärztliches Personal.

Auch das leibliche Wohl kommt durch die kleine, feine Mensa und die EZEB Filiale im Erdgeschoss mit Terrasse nicht zu kurz. Außerdem werden für die Mitarbeiter des Schwazer Krankenhauses regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen und sportliche Events organisiert! In vielen Geschäften und bei verschiedenen Firmen der Region erhalten Mitarbeiter:innen des BKH Schwaz besondere Konditionen.

Für unsere Studierenden während der KPJ-Ausbildung

  • Dienstbekleidung gemäß Hygienevorschriften
  • Spinde
  • IT-Zugänge
  • Unterkunft nach Verfügbarkeit
  • kostenfreies Mittagessen
  • Parkplatz nach Verfügbarkeit
  • Nutzung der vorhandenen Sozialräume

Entschädigung während der KPJ-Zeit

Unterstützungsleistung € 900,--/Monat bei Pflicht-KPJ.

Datenschutzinfo

Wir verwenden Cookies um Ihr Nutzerverhalten zu messen und dadurch Ihre Erfahrungen auf unserer Website zu verbessern und unsere Seite zu optimieren. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und erklären sich damit einverstanden, dass wir auch Cookies von Drittanbientern (bspw. aus den USA) zu Marketing- und Analysezwecken verwenden dürfen. Datenschutzerklärung